Webinar „Hüte- und Treibhunde in der Familie“

Egal ob Australian Cattledog, Working Kelpie, Altdeutscher Hütehund, Border Collie oder Australian Shepherd. Hüte- und Treibhunde erfreuen sich großer Beliebtheit bei immer mehr Hundehaltern. Und mit der Anschaffung eines dieser “Arbeitstiere” stellt sich auch immer die Frage nach der Auslastung. Dieses Webinar dreht sich rund um diese Hunde, ihre rassespezifischen Talenten und mögliche typische Erziehungsprobleme. Was […]

€35

Start. Ab.2022-Webinar: Hunde einschätzen

Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“)

€35

Start. Ab.2022-Webinar: Ängstliche Hunde

Inhalte Ursachen von Angst, Furcht, Unsicherheit Phobien und Störungen erkennen Analyse des Verhaltens und daraus resultierende Trainingsansätze Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€35

Start. Ab. 2022-Webinar „Jagende Hunde“

Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung dar. Und wenn dieses Verhalten erst einmal eskaliert ist, bleibt unter Umständen nur ein Leben an der Leine oder der Griff zu unerlaubten Hilfsmitteln. In diesem Webinar befassen wir uns mit dem Jagdverhalten unserer Hunde und analysieren, wann es eigentlich beginnt und welche Möglichkeiten ich […]

€35

Start. Ab. 2022-Webinar: Hund beisst Hund

Inhalte Ursachenbestimmung und Überprüfung der Motivation Imponierverhalten erkennen offensives und defensives Drohverhalten Abgrenzung Komment- und Ernstkampf Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€35

Start. Ab. 2022-Webinar: Hund beisst Mensch

Inhalte Auslöser erkennen und bestimmen Soziale Motivation und Statusmotivation Territoriale und ressourcenbedingte Motivation Angst- und schmerzbedingte Aggression umgelenkte und umadressierte Aggression Störungen Aggression vs. Gefährlichkeit Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€35

Webinarreihe „Hinter’m Tellerrand geht’s weiter“ – Methodenvielfalt im Hundetraining – Teil 1

Hundetraining ist vielfältig, facettenreich und sollte immer so individuell gestaltet sein, wie das Mensch-Hund-Team ist. Im Rahmen dieser dreiteiligen Webinarreihe geht es darum, objektiv unterschiedliche Trainingsmethoden und -philosophien kennenzulernen, zu durchleuchten, welche Voraussetzungen für den jeweiligen Ansatz erfüllt sein müssen und zu erkennen, welche Vorgehensweise in welchen Fällen sinnvoll ist und wo die jeweiligen Methodiken […]

€35

Webinarreihe „Hinter’m Tellerrand geht’s weiter“ – Methodenvielfalt im Hundetraining – Teil 2

Hundetraining ist vielfältig, facettenreich und sollte immer so individuell gestaltet sein, wie das Mensch-Hund-Team ist. Im Rahmen dieser dreiteiligen Webinarreihe geht es darum, objektiv unterschiedliche Trainingsmethoden und -philosophien kennenzulernen, zu durchleuchten, welche Voraussetzungen für den jeweiligen Ansatz erfüllt sein müssen und zu erkennen, welche Vorgehensweise in welchen Fällen sinnvoll ist und wo die jeweiligen Methodiken […]

€35

Webinarreihe „Hinter’m Tellerrand geht’s weiter“ – Methodenvielfalt im Hundetraining – Teil 3

Hundetraining ist vielfältig, facettenreich und sollte immer so individuell gestaltet sein, wie das Mensch-Hund-Team ist. Im Rahmen dieser dreiteiligen Webinarreihe geht es darum, objektiv unterschiedliche Trainingsmethoden und -philosophien kennenzulernen, zu durchleuchten, welche Voraussetzungen für den jeweiligen Ansatz erfüllt sein müssen und zu erkennen, welche Vorgehensweise in welchen Fällen sinnvoll ist und wo die jeweiligen Methodiken […]

€35

Webinarreihe „Ausdrucksverhalten, Körpersprache und Kommunikation des Hundes“ – Teil 1

Teil 1: Grundlagen der Kommunikation und Interaktion von Hunden  Diese Webinarreihe beschäftigt sich intensiv mit den Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten unserer Hunde. Folgende Themen werden an den drei Abenden besprochen: Analyse der Körpersprache von Hunden anhand von Fotos und Videos Veränderungen in der Kommunikation von Hunden (z.B. "Social Grinnin") Auswirkungen selektiver Faktoren auf die kommunikativen Möglichkeiten […]

€35

Webinarreihe „Ausdrucksverhalten, Körpersprache und Kommunikation des Hundes“ – Teil 2

Teil 2: Ausdrucksverhalten des Hundes  Diese Webinarreihe beschäftigt sich intensiv mit den Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten unserer Hunde. Folgende Themen werden an den drei Abenden besprochen: Analyse der Körpersprache von Hunden anhand von Fotos und Videos Veränderungen in der Kommunikation von Hunden (z.B. "Social Grinnin") Auswirkungen selektiver Faktoren auf die kommunikativen Möglichkeiten unserer Hunde Ausdrucksverhalten, Gestik, […]

€35

Webinarreihe „Ausdrucksverhalten, Körpersprache und Kommunikation des Hundes“ – Teil 3

Teil 3: Chemische und akustische Kommunikation  Diese Webinarreihe beschäftigt sich intensiv mit den Ausdrucks- und Kommunikationsmöglichkeiten unserer Hunde. Folgende Themen werden an den drei Abenden besprochen: Analyse der Körpersprache von Hunden anhand von Fotos und Videos Veränderungen in der Kommunikation von Hunden (z.B. "Social Grinnin") Auswirkungen selektiver Faktoren auf die kommunikativen Möglichkeiten unserer Hunde Ausdrucksverhalten, […]

€35

Webinar „Die gerechte Strafe“

"Würden Hundetrainer nur halb so viel Zeit damit verbringen, sich vernünftige Trainingskonzepte zu überlegen, wie sie darin investieren, das Wörtchen Strafe zu umschiffen, wäre die Welt für unsere Hunde eine bessere." Wenn es darum geht, den Hund zu belohnen, gibt es schier unendlich viele Angebote auf dem Hundemarkt: Bücher, DVDs, Seminare und Workshops zum Thema. […]

€35

Start. Ab.2023-Webinar: Menschen beraten

Ausgebucht: Hier findest Du die Zusatztermine! Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, u.a.: Sender-Empfänger-Modell Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick Kommunikationsstörungen, u.a.: Wahrnehmungsverzerrungen Abwehrmechanismen Beratungsfallen (z.B. Drama-Dreieck) Gesprächsführung, Techniken, u.a.: Aktives Zuhören nach Carl Rogers Ich-Botschaften nach Thomas Gordon […]

€39

Webinar „Angst beim Hund“ – Teil 1: Angst in der Ethologie und Psychologie

Im ersten Teil der Webinarreihe "Angst beim Hund" beschäftigen wir uns mit Angst als überlebenswichtiges Verhaltenselement nahezu jedes Lebewesens. Wir werfen einen Blick auf psychologische und ethologische Erklärungen für die verschiedenen Elemente von Angst und Furcht. Des weiteren definieren wir z.B. Ambivalenz Phobie, Panik und Traumata. Diese und weitere Fragen rund um die Trainingspraxis stehen […]

€39

Webinar „Angst beim Hund“ – Teil 2: Die Entstehung von Angst in der ontogenetischen Entwicklung

Im zweiten Teil der Webinarreihe "Angst beim Hund" beschäftigt uns die Frage nach der Entstehung ängstlichen Verhalten und von Traumata. Welche Rolle spielt die Sozialisation beim Hund? Wie entsteht Angst im Zuge einer deprivaten Aufzucht? Was ist und welche Erklärungsversuche gibt es für Resilienz? Wie entwickeln sich chronische Traumata? Dieses Webinar ist Teil der Reihe […]

€39

Webinar „Angst beim Hund“ – Teil 3: Beratung von Menschen mit ängstlichen Hunden, Training mit ängstlichen Hunden“

Welche Trainingsstrategien gibt es in der Arbeit mit ambivalenten, ängstlichen oder traumatisierten Hunden? Welche Trainigsstrategie verspricht bei welcher Problemstellung Erfolg? Was muss ich als Trainer*in bei der Beratung beachten? Welche Fallstricke können im Trainingsprozess auftreten? Wann ist es ratsam und sinnvoll, einen Fachtierarzt hinzuzuziehen und welche Möglichkeiten bietet die moderne Verhaltensmedizin beim Hund? Diese und […]

€39

Start. Ab. 2023-Webinar: Lernen lernen

Ausgebucht: Hier findest Du die Zusatztermine! Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine

€39

Start. Ab.2023-Webinar: Menschen beraten – Zusatztermin

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte: Grundlagen der Kommunikation, u.a.: Sender-Empfänger-Modell Vier-Ohren-Modell nach Friedemann Schulz von Thun 5 Axiome der menschlichen Kommunikation nach Watzlawick Kommunikationsstörungen, u.a.: Wahrnehmungsverzerrungen Abwehrmechanismen Beratungsfallen (z.B. Drama-Dreieck) Gesprächsführung, Techniken, u.a.: Aktives Zuhören nach Carl Rogers Ich-Botschaften nach Thomas Gordon Reframing, Pacing, Priming-Effekte

€39

Start. Ab.2023-Webinar: Hunde einschätzen

Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“)

€39

Start. Ab. 2023-Webinar: Lernen lernen – Zusatztermin

Diese Veranstaltung gehört zur Start.Ab.-Reihe. Alle Infos dazu findest Du hier. Inhalte Lernformen und lernähnliche Prozesse Gedächtnisleistungen Positive und negative Belohnung und Bestrafung intermittierende Belohnung, Quoten- und Intervallverstärkung Verstärkerschemata, Kontingenzschemata Selbstbelohnende Mechanismen und damit verbundene hormonelle Vorgänge Endogene Morphine

€39

Start. Ab.2023-Webinar: Hunde einschätzen – Zusatztermin

Verfahren zur Einschätzung von Hunden A-/B-Typen 5-Faktoren-Modell Überprüfung verschiedener Motivationen, insbesondere sozialer Faktoren Überprüfung des Gesamtverhaltens in neutralen und konfrontativen Situationen raum-zeitliches Verhalten körpersprachliche Signale Erstellen von Überprüfungssitiationen („Wesenstest“) Hier findest Du mehr Infos zur Start. Ab.-Reihe.

€39

Start. Ab. 2023-Webinar „Jagende Hunde“

Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung dar. Und wenn dieses Verhalten erst einmal eskaliert ist, bleibt unter Umständen nur ein Leben an der Leine oder der Griff zu unerlaubten Hilfsmitteln. In diesem Webinar befassen wir uns mit dem Jagdverhalten unserer Hunde und analysieren, wann es eigentlich beginnt und welche Möglichkeiten ich […]

€39

Start. Ab. 2023-Webinar „Jagende Hunde“ – Zusatztermin

Unerwünschtes Jagdverhalten stellt eines der häufigsten Probleme in der Mensch-Hund-Beziehung dar. Und wenn dieses Verhalten erst einmal eskaliert ist, bleibt unter Umständen nur ein Leben an der Leine oder der Griff zu unerlaubten Hilfsmitteln. In diesem Webinar befassen wir uns mit dem Jagdverhalten unserer Hunde und analysieren, wann es eigentlich beginnt und welche Möglichkeiten ich […]

€39

Start. Ab.2023-Webinar: Ängstliche Hunde

Inhalte Ursachen von Angst, Furcht, Unsicherheit Phobien und Störungen erkennen Analyse des Verhaltens und daraus resultierende Trainingsansätze Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€39

Start. Ab.2023-Webinar: Hund beisst Hund

Inhalte Ursachenbestimmung und Überprüfung der Motivation Imponierverhalten erkennen offensives und defensives Drohverhalten Abgrenzung Komment- und Ernstkampf Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€39

Start. Ab.2023-Webinar: Ängstliche Hunde – Zusatztermin

Inhalte Ursachen von Angst, Furcht, Unsicherheit Phobien und Störungen erkennen Analyse des Verhaltens und daraus resultierende Trainingsansätze Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€39

Start. Ab. 2023-Webinar: Hund beisst Mensch

Inhalte Auslöser erkennen und bestimmen Soziale Motivation und Statusmotivation Territoriale und ressourcenbedingte Motivation Angst- und schmerzbedingte Aggression umgelenkte und umadressierte Aggression Störungen Aggression vs. Gefährlichkeit Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€39

Start. Ab.2023-Webinar: Hund beisst Hund – Zusatztermin

Inhalte Ursachenbestimmung und Überprüfung der Motivation Imponierverhalten erkennen offensives und defensives Drohverhalten Abgrenzung Komment- und Ernstkampf Wichtige Infos: Diese Veranstaltung gehört zur Start. Ab.-Reihe und besteht aus einem Theorie-Webinar und einem Praxis-Workshop. Du kannst diese Veranstaltung oder die ganze Reihe buchen. Mehr Informationen findest Du hier.

€39

Keine Angst vorm § 11 – Teil 1: Der Hund und das Gesetz

Im ersten Termin unserer Webinarreihe setzen wir uns mit den verschiedenen Gesetzen und Verordnungen auseinander, die den Hund betreffen. Wir durchleuchten die entsprechenden Texte nach Relevanz für Sie als Hundetrainer und besprechen wichtige (und damit ggf. prüfungsrelevante) Punkte. Tierschutzgesetz Tierschutzhundeverordnung Gesetz zur Beschränkung des Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland und die […]

€39