Der kleine Unterschied
Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Hund und einem Schaf ist der, dass ein Schaf von Natur aus satt sein sollte, während der Hund als Beutegreifer von Natur aus hungrig sein sollte. Bekommt ein Schaf eine Zeit lang nicht genug zu fressen, wird es relativ schnell sterben, bekommt ein Hund heutzutage eine Zeit lang nicht genug zu fressen, wird er relativ schnell normalgewichtig.
Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem Schäfer und einem Hütitüti-Besitzer ist wiederrum der, dass ein Schäfer Hunde hält, um seine Schafe zu hüten, während einige Hundehalter sich Schafe halten, um ihren Hund zu bespassen. Und wenn der Garten es nicht hergibt, tun’s auch ein paar Enten. Aber bitte Laufenten, die auf gar keinen Fall eine Chance haben, dem Köter, huch, ich meine natürlich der Fellnase, zu entwischen!
Schliesslich liebt man seinen Hund ja und möchte auf garkeinen Fall, dass er am Ende des Tages auch noch frustriert sein könnte.
Für all diejenigen, denen die Enten vom Balkon der Zweizimmerwohnung in irgendeiner x-beliebigen Großstadt zu stürzen drohen, gibt es dann sogenannte Hüteseminare, bei denen Pepper, Fly und Co. so richtig die Sau rauslassen können.
Der Vierbeiner, den man liebt treibt die Vierbeiner, die einem scheißegal sind in den Pferch, dann wieder raus, dann wieder rein.
Am besten eignen sich dafür Schafe, die eher etwas scheu sind. Das gibt einem dann das richtige Highland-Feeling. Schliesslich sind die in Schottland und Wales auch nicht zahm. Und abgesehen davon, würde man für eine solche Veranstaltung Tiere nehmen, die sich wehrhaft zeigen, würde so mancher Hütitüti ordentlich eins auf die Mütze kriegen, was wiederrum die Besitzer/in in Schnappatmung und Hysterie versetzen würde.
Während ein Hüti nach dem Anderen die Schafe durch die Gegend scheucht – immer positiv bestärkt durch die jauchsende Hundefreundemeute – haben die Gescheuchten halt mal Pech gehabt. Die Schafe können nichts richtig machen, kaum stehen sie im Pferch, werden sie auch schon wieder rausgetrieben, der nächste zahlende Kunde wartet bereits. Die Tiere stehen permanent unter Stress und kommen deshalb weder zum Fressen noch zum Saufen.
Haben Schafe Stress, kann es zu einem Kreislaufkollaps kommen mit der Folge, dass das Tier einfach tot umkippt. Auf der Internetseite einer Anbieterin solcher „Beschäftigung“ kann man dann auch in den AGB nachlesen, dass pro totes Schaf 300 Euro berechnet werden. Schade ums Geld, aber der Hund will ja bespasst werden.
Gearbeitet wird mit den Hunden dabei natürlich ausschliesslich positiv. Lauter „Goodgiiiiiirls“ und „Goodboooooiiis“ sind da am Werke, es wird ge“hiiiierrrr“t und ge“feeeiiiini“t und geclickert, was das Zeug hält. Während ich mir das ansehe, stelle ich mir Franz vor, wie er seinen Rüden clickert, während er einem Schaf die Klauen schneiden will: „Foooffoi“- Click! Da er keine Hände frei hat, muss er den Clicker in den Mund nehmen …
Ein „Nein“ hat hier nix verloren, wenn überhaupt dann ein gehauchtes „That’ll do“ oder ein sanfter Pfiff aus der Neunundneunzigeurosilberschäferpfeife aus dem Onlineshop.
Alle Teilnehmerinnen sind wahre Fachleute, wenn es darum geht, ihren sensiblen Borderchen und Kelpchen sofort und auf der Stelle anzusehen, wenn sie einen Hauch von Stress zeigen. Käme jemand auf die Idee, den ungebremsten, hysterisch kläffenden Kötern mal die Meinung zu geigen, könnte sich der Traumaverursacher einen neuen Job suchen. So ein blöder Tierquäler!
Das 10 Meter weiter tatsächlich Tierquälerei praktiziert wird und da wirklich überforderte Tiere ihr Dasein zur allgemeinen Belustigung fristen fällt nicht weiter auf. Und das die Damen dafür auch noch Hundertfünfzich Euro pro Nase zahlen – egal, Hauptsache, das Hundi hat’s schön! Wahnsinn!
Artgerechte Beschäftigung heißt das Motto. Alles für den Hund!
Irgendwann mal kaufe ich mir ein Pferd und lerne wie man reitet. Wenn es soweit ist, besorge ich mir ein paar möglichst scheue Border Collies, die ich dann mit einer Peitsche in der Hand von einem Pferch in den anderen jage. Anschliessend veranstalte ich Seminare für interessierte Pferdehalter. Bin mal auf die Resonanz gespannt.