Hässliche Wahrheit (1): Das Resozialisierungs-Dilemma
„Eigentlich“ ist das Wörtchen, von dem Hundetrainer leben. Und es gibt bestimmte Dinge, die behält man eigentlich besser für sich. Zeit sie anszusprechen.
Vor kurzem stieß ich im Internet auf ein Video, in dem ein maulkorbgesicherter Hund in einem Tierheim einen Menschen attackierte. Das war kein Zufall, sondern Teil eines Trainings. In den Kommentaren darunter fanden sich diverse Respektsbekundungen und – selbstverständlich – auch ein paar Kommentare, die gegen das Gezeigte wetterten.
Ein geschätzter Kollege von mir hatte auch einen Kommentar hinterlassen, nämlich:
. „An wen will man diesen Hund guten Gewissens vermitteln?“
Das ist eine verdammt gute Frage, die jedoch niemand aufgriff. Stattdessen kamen jede Menge blöder Kommentare, auf die ich jetzt nicht eingehe.
Dabei hat er vollkommen recht. Und zwar aus mehreren Gründen:
Ein Blick in die sozialen Netzwerke zeigt, dass es eine Vielzahl von Projekten gibt, die sich mit der Resozialisierung von Hunden befassen. Wenn ich nur mal die Handvoll nehme, die mir auf Anhieb einfallen, macht das gut und gerne 200 Hunde, die trainiert und an geeignete Menschen vermittelt werden sollen.
Hier stehen wir vor dem ersten Problem. Solche Menschen sind rar gesät, während es genügend problematische Hunde auf Wartelisten gibt, die sofort nachrücken, wenn morgen alle resozialisiert und vermittelt worden sind.
Ich selber habe 2015 meine tierheimähnliche Einrichtung dicht gemacht. Trotzdem bekomme ich noch wöchentlich Anfragen, ob ich einen Hund aufnehmen könne.
Die bittere Wahrheit ist, dass die eigentliche Kunst darin liegt, jemanden zu finden, der a) Lust auf ein jahrelanges Projekt hat und b) über die entsprechenden Mittel und Möglichkeiten verfügt. Hin und wieder gelingt das. Ein Grund zur Freude, aber sicherlich keine Routine.
Denn, und damit kommen wir zum zweiten Problem. Eine Resozialisierung beim Hund – zumindest so, wie wir uns das wünschen – gibt es nicht!
Der Grund dafür ist simpel. „Kannst Du Fahrrad fahren? Wir können noch so lange trainieren, du wirst es auch morgen noch können.“
Man kann ein einmal erlerntes und etabliertes Verhalten nicht einfach löschen. Hunde sind – ebenso wenig wie Menschen – keine Computer, deren Festplatte man formatiert, und danach ist alles wieder gut.
Anders als Hunde sind wir Menschen jedoch in der Lage, Einsicht über begangenes Unrecht zu entwickeln und einen Zusammenhang zwischen unserem früheren Verhalten und unserer aktuellen Situation herzustellen.
Diese Einsicht ist der Kern von Resozialisierung. Und selbst bei menschlichen Straftätern schwierig und oft vergebens.
Das, was im Hundetraining erreicht werden kann, ist eine Verhaltensänderung.
Das zuvor erlernte Verhalten ist jedoch nach wie vor da und kann auch wieder abgerufen werden. Dementsprechend muss der Mensch bereit sein, auf das alternative Verhalten zu bestehen.
Denn auch das gehört dazu: Eine Gewohnheit, und sei es eine schlechte, ist erstmal etwas Gutes. Sie erspart uns das Denken. Das ist bei Hunden nicht anders. Der Hund, der beißt, tut dies aus gutem Grund. Und Handlungstrategien, die uns lieb und teuer sind, schmeißen wir nicht einfach so über Bord.
Die meisten Hunde zeigen Verhaltensänderungen nur dahingehend, dass sie kreativer werden, um ihre Ziele zu erreichen.
Während Lernen ein Leben lang möglich ist, ist Erziehung ein zeitlich begrenzter Vorgang. Irgendwann sind wir „fertig“. Einen erwachsenen Menschen grundlegend zu ändern, ist nicht möglich. Selbiges gilt für einen erwachsenen Hund.
Wenn im Vermittlungstext des Tierheims steht, dass „der kleine Rocky noch etwas Erziehung benötigt“, bedeutet das nichts anderes, als dass er eine Marotte hat, die gemanaged werden möchte. Ob und wie intensiv er das Verhalten zeigt, hängt dabei stark von seinem Gegenüber ab.
Auch das ist eine hässliche Wahrheit: Nur weil der Hund nicht mehr versucht, den Trainer zu beißen, heißt das noch lange nicht, dass das auch für den neuen Besitzer gilt.
Diejenigen, die sich ernsthaft mit Tierschutz befassen, wissen, wie oft Hunde nach einiger Zeit wieder im Tierheim landen – wegen genau der Probleme, wegen derer sie dort gelandet sind.
Vor einiger Zeit hieß es noch „Unsere Tierheime sind voll“, mittlerweile haben wir Meta-Tierheime für Hunde, die im Tierheim nicht mehr gehalten werden können?
Eine weitere hässliche Wahrheit ist, dass wir mehr problematische Hunde haben als es Menschen gibt, die sie übernehmen können oder wollen.
Eine befreundete Tierschützerin erzählte mir mal, dass sie grundsätzlich jeden Rüden kastrieren lässt. „Wie kommst Du dazu?“, fragte ich einigermaßen entsetzt. „Heute ist doch keiner mehr in der Lage, einen intakten Rüden zu führen“, antwortete sie trocken.
Was mich zu der Frage führt, ob viele Hunde nicht auch einfach deshalb problematisch sind, weil wir mit Normalverhalten nicht mehr umgehen können?
Ein anderer, ebenfalls sehr geschätzter Kollege, vertritt die Meinung, dass man beißvorfällig gewordene Hunde einschläfern sollte. Er argumentiert, dass Hunde keine gefährdete Spezies seien, womit er recht hat. Er argumentiert weiter, dass die Sicherung und Arbeit mit diesen Hunden sehr teuer sei, womit er ebenfalls recht hat. Und er argumentiert, dass die meisten dieser Hunde trotz der einen oder anderen erfolgreichen Vermittlung im Gros eh ein Leben lang weggesperrt bleiben werden. Auch damit hat er zumindest nicht Unrecht.
Erik Zimen sagte mal, dass es kein Tier gäbe, das leichter zu erziehen sei, als der Hund. Immerhin – und das macht Hunde einzigartig – ist es ein elementares domestikationsbedingtes Merkmal, dass der Hund den Menschen vorzieht. Wenn er die Wahl hat.
Warum also haben wir so viele problematische Hunde?
Ist es die Folge unverantwortlicher Zucht? Werden Hunde immer schwieriger? Sind sie Opfer unserer Wegwerfmentalität geworden?
Und/oder sind wir Menschen nicht mehr in der Lage mit Hunden umzugehen? Ist es einfach die Entwicklung unserer Gesellschaft?
Fragen über Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt.
Hi Norman
Die Hauptgründe für das Auffällig werden der Hunde sehe ich in der Art der Halter und den Beweggründen einen Hund Anzuschaffen. Früher wurde ein Hund nach bestimmten Kriterien ausgesucht, die sich nach der „Arbeit“richtete, die der Hund verrichten sollte. Heute hat man die Leute mit grosser Fresse, aber nichts im Ärmel. Die brauchen selbstverständlich nen starken Hund der ihnnen Ermöglich das Maul aufzureissen ohne direkt einen auf die Zähne zu kriegen. Nächste Gruppe….Die Armen Armen Hundchen aus der Auslandsrettung, am besten selbst aus der Tötung. Die Klientel die sich Vorzugsweise auf diese Wehrlosen Geschöpfe stürzt ist wohl allgemein bekannt. Und wenn das Hundchen dann anstatt die Hand vor lauter Dankbarkeit abzuschlecken nen Herzhaften Happen nimmt, liegt es natürlich nicht daran das dieser Hund keine Leitung bekommen hat, sondern ist er ein Undankbarer Unbetraubarer Mistköter. Und dann haben wir noch die Sozialkrüppel mit 784 FB Freunden, aber nicht einem einzigen echten Sozialkontakt. Die schaffen sich ein Wehrloses Tier an um es mit Liebe zu Ersticken bei dem Versuch sich selber Einzureden das sie doch echte Soziale Fähigkeiten haben. Wenn so ein Tier dann tatsächlich mal seine Ruhe haben will und trotz mehrfacher Warnsignale weiter Liebevoll Vergewaltigt wird, sich nicht zu helfen weis und zuschnappt oder Kratzt, bricht für unseren Sozialakrobaten die Welt zusammen und die Bestie weiss Liebe nicht zu schätzen. Und auf diese Art werden die Auffälligen Hunde fröhlich mehr. Was die Resozialisierung angeht….Es gibt schwere und minder schwere Fälle. Dummerweise ist es so das sich viele Menschen Berufen fühlen ausgerechnet nen nicht Vermittelbaren Hund zu „Retten“, der dann in den meisten Fällen gründlich Versaut wird. Es ist halt wirklich so das die „Verhaltensoriginalen Hunde“, wie ein bekannter Trainer sie zu nennen pflegt, immer mehr werden und dem ein sehr kleiner Prozentsatz an Menschen gegenüber steht, die mit so einem Hund wirklich Umgehen können. Ich hege noch immer die Hoffnung das der Trend nen Hund als Sozialersatz zu halten irgendwann vorbei geht.
Sehr gut geschrieben Rolf Bauerdick.
Die Menschen sind oft nicht in der Lage Position zu beziehen, Durchhaltevermögen zu zeigen und auch mal zu unpopulären Entscheidungen zu stehen. Positive Konequenz ist das a und 0 in der Erziehung, ob bei Mensch oder Tier.
Darf ich das klauen? Gerne mit Quelle und deinem Namen? Paßt grad so gut in eine „Problembeziehung“….
Hallo Margit,
meine Blogeinträge stehen unter Creative Commons-Lizenz, d.h. Du darfst die Texte gerne teilen, wenn es nicht kommerziell geschieht und du die Quelle nennst.
Viel Grüße!
Normen
Du teilst die Menschen mit Problemhunden pauschal in drei Kategorien ein. Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu dünn. Vielleicht kannst Du mir ein paar Fragen beantworten?
Zitat:
„Heute hat man die Leute mit grosser Fresse, aber nichts im Ärmel. Die brauchen selbstverständlich nen starken Hund der ihnnen Ermöglich das Maul aufzureissen ohne direkt einen auf die Zähne zu kriegen.“
Wie bitte? Von welchen Leuten redest Du da? Zuhälter? Zugegeben, ich wohne eher ländlich. Aber unsere Hunde sind immer mit dabei, ob Land oder Stadt. Und was Du da beschreibst, kenne ich nicht. Wo genau finde ich solche Leute?
Zitat:
„Nächste Gruppe….Die Armen Armen Hundchen aus der Auslandsrettung, am besten selbst aus der Tötung. Die Klientel die sich Vorzugsweise auf diese Wehrlosen Geschöpfe stürzt ist wohl allgemein bekannt.“
Hm, wir haben 2 Hunde vom Züchter und einen aus der Auslandsrettung. Gehöre ich jetzt in Deine Schublade mit der „bekannten Klientel“? Was genau meinst Du überhaupt damit? Sind alle Menschen die sich um Tiere kümmern grundsätzlich schlecht für Dich? Ist es nicht eher so, dass die schlechten Sachen in der Öffentlichkeit bis zum Platzen aufgeblasen werden, während die guten Sachen stillschweigend als selbstverständlich gelten?
Ganz von der Hand zu weisen ist die von Dir beschriebene Problematik sicher nicht. Aber sind das wirklich die Hunde die anschließend einer Resozialisierung bedürfen? Vielleicht kann Normen hierzu etwas sagen – er hat die nötige Praxis.
Zitat:
„Und dann haben wir noch die Sozialkrüppel mit 784 FB Freunden, aber nicht einem einzigen echten Sozialkontakt.“
Ich bin nicht bei Facebook, treffe mich aber sehr regelmäßig mit sehr vielen anderen Hundebesitzern die bei FB sind und sicher auch jede Menge FB „Freunde“ haben. Die passen alle nicht in Deine Schublade. Aber ganz ehrlich, wie wahrscheinlich ist es, dass sich ein von Dir beschriebener „Sozialkrüppel“, der ohnehin keinen Schritt vor die Türe machen will, sich einen Hund zulegt, der ihn ausgerechnet dazu zwingt? Wie wahrscheinlich ist es, dass ausgerechnet diese Sorte Mensch zum vermehrten Auftreten der von Normen beschriebenen Problematik beiträgt?
Zitat:
„Ich hege noch immer die Hoffnung das der Trend nen Hund als Sozialersatz zu halten irgendwann vorbei geht.“
Gerade für ältere Menschen kann ein Hund als Sozialpartner eine extreme Steigerung der Lebensqualität bedeuten. Darüber hinaus bin ich einigermaßen davon überzeugt, dass es kein Trend ist sich einen Hund als Sozialpartner zu halten, sondern eine unmittelbare Folge unserer gesellschaftlichen Entwicklung insgesamt. Und ob das gut oder schlecht ist, sei mal dahingestellt.
Sich einen Hund als „Sozialersatz“ zu halten, sehe ich dagegen auch kritisch. Ich kenne in meinem Umfeld aber keinen einzigen Menschen der das macht.
Ich persönlich lasse mich von niemanden bevormunden! Meine Hunde sind meine Sozialpartner. Sie gehören zur Familie einfach mit dazu und stehen nicht an einer bestimmten Stelle. Das hat etwas mit Gemeinschaft zu tun. Sie dürfen übrigens auch gerne mit im Bett schlafen. Und sie reißen auch nicht die Weltherrschaft an sich wenn sie vor mir ihr Futter bekommen oder vor mir durch die Türe gehen. Unstrittig dabei ist aber natürlich, dass wir Menschen den Weg vorgeben. Und das Hunde beschäftigt werden möchten, ist auch keine so ganz neue Erkenntnis. Beschäftigung muss aber nicht zwangsläufig Schafe hüten sein oder an der Kette den Hof bewachen… Es gibt kein Links und es gibt kein Rechts. Mit Problemen muss man sich vernünftig und in aller Tiefe auseinandersetzen. Deshalb ist es wichtig sich die nötigen Gedanken VOR der Anschaffung eines Hundes zu machen. Genau an dieser Stelle passieren meiner Meinung nach aber die meisten Fehler. Und genau an dieser Schnittstelle sollte auch eine Regelung her.
Auch gebe ich Dir recht, dass immer mehr Menschen offensichtlich immer weniger Sozialkontakte haben. Das Phänomen der von Dir angesprochenen „Sozialkrüppel“ zeigt sich zum Beispiel auch in den diversen Kommentarspalten von Zeitungen. Da wird so viel gehetzt und gezetert, dass man meinen könnte diese Leute gehen überhaupt nicht mehr vor die Türe. Es wird nur noch übereinander „gesprochen“, anstatt miteinander. So lassen sich natürlich auch keine Lösungen für irgendein Problem finden.
Viele Grüße
Wolfhart
Sehr gut geschrieben Wolfhart,
Ich teile Deine Meinung. Eine pauschale Verurteilung und Schubladendenken sind genau die Leute, die nicht sachlich Diskutieren, sondern eher die Gesellschaft Spalten.
Ich habe ebenfalls mehrere Auslandshunde und keine Probleme mit ihnen.
Mit einem zu kleinen Funken Wahrheit und einer widerlichen Portion generalisiertem Schubladennonsens geschriebener Kommentar. Wertet den Beitrag der HP keinesfalls auf. Kategorie 4…der alleskönner und Besserwisser, aber nix im Ärmel. Gell?
Weil Hunde und andere Tiere vermenschlicht werden, weil man keine Grenzen mehr setzt, weder bei Kindern noch bei Hunden, weil man Tieren moral unterstellt die sie nicht haben,da sie aus instinkt handeln, heute sind viele Menschen einfach nicht fähig einen Hund zuführen, weil sie nicht fähig sind ihm Grenzen zusetzten…es ist einfacher ihm alles durchgehen zulassen und sich nicht mit ihm auseinander setzten zu müssen, Bequemlichkeit und Vermenschlichung sind das Problem…
Das ist wahr.Aber die gesamte Gesellschaft scheint so gestört zu sein.Ich sehe das bei Kindern,deren Eltern sich viel zu viel bieten lassen.Nein sagen ist in allen Bereichen nicht mehr gefragt.
Die vermenschlichung und das „ so gut zum hund sein“ sehe ich als kernproblem.
Mit einem hund „ arbeiten, ihm aufgaben zu geben, ihn auslasten – das muss man wissen und tun, gut sein allein ist direkt falsch. Ein rudelführer in der natur ist konsequent, gradlinig.
Welcher Gutmensch erfüllt das? Eine leine in der hand ist noch lange nicht artgerechte Haltung, auch nicht füttern und streicheln. Viele Hundehalter wissen nicht dass SIE mit der Anschafznun Rudelführer sind
Der Hund übernimmt das Kommando und- die probleme sind da
Der mensch ist sich seiner Aufgaben nicht bewusst
Ich bin auch der Meinung das die Kernproblematik darin liegt, das die Halter nicht mehr in der Lage sind klare Grenzen zu ziehen und diese auch durchzusetzten. Das ein Hund eben auch wie ein Hund behandelt werden muss und in einer Familie das letzte Glied der Kette ist. Hunde haben mittlerweile einen anderen Stellenwert bekomnen und stehen an erster Stelle. Die Welt dreht sich da nur noch um den Hund und dieser wird nicht mehr aus den Augen gelassen, nur noch betüddelt und beschmust (damit das auch bequem ist noch auf der Couch und im Bett) kriegt Futter fein regelmäßig vor die Nase gestellt, hat Spielzeug satt zur freien Verfügung und ein Halter der springt und tut und macht was der Hund gerade will und dann noch mit Leckerchen vollstopft…. Dazu kommt noch, dass der Hype was alles zur Auslastung angeboten wird immer größer wird (mal abgesehen vom Zubehör für Hunde). Die meisten Hundehalter haben kein Gespür für das andere Ende der Leine und es fehlt das Bauchgefühl.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht soviele Menschen sprechen mich an, ob ich meinen hund verkaufe was aber dahinter steht interessiert die meisten nicht. Viel Arbeit nochmehr Arbeit Geduld Verständnis und ich finde ein gewisses mass an selbstaufgabe. Der hund muss ausgelastet werden wenn ich den Leuten das erkläre sehen sie mich immer an wie ein rotes huhn.
Ich schreibe hier als Betroffene, die zum falschen Zeitpunkt, wider alle Vernunft, aber mit viel positiven Emotionen einen lustigen, verschmusten, unerzogenen, 3 Jahre alten Rüden bei sich aufgenommen hat. Im Vorfeld habe ich Bücher gelesen, in Foren gestöbert, mich umfassend informiert. Bin mit dem Hund in Hundeschule, Hundesport und habe weiter gelesen mich ausgetauscht und mir Mühe gegeben alles richtig zu machen. Was irgendwann folgte war grenzenlose Verwirrung. Als Ersthundebesitzerin war ich irgendwann wie gelähmt, weil egal was ich gemacht habe quakte irgendwer empört. Ich habe völlig das Gefühl für die Bedürfnisse meines Hundes verloren und Spass hatten wir kaum noch zusammen. Es kam noch beruflicher Stress hinzu, private Probleme und der Hund hat entsprechend reagiert. Mich gebissen, andere gebissen. Noch nie in meinem Leben habe ich so viele Rat-Schläge bekommen. Von „Oh Gott, du kannst ihn doch nicht weggeben, sein Kind gibt man doch auch nicht weg.€ bis „Der muss eingeschläfert werden.“ war alles dabei Wieder habe ich gelesen, Trainer aufgesucht inzwischen etwas sicherer in der Beurteilung was gut und was nicht gut für uns ist. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung ihn abzugeben oder weiter zu machen. Es zerreißt mich! Und hier komme ich als Mensch mit all meinen Emotionen, Ängsten (z.B. vor Konflikten, ich weiß… ganz ungünstig) und Bedürfnissen ins Spiel. Darf ich das? Ich Mängelwesen Mensch, darf ich an mich und meine Bedürfnisse denken, Fehler machen, mal schwach sein und vielleicht sogar aufgeben. Klar! Geht gar nicht anders, ist menschlich. Aber in der Welt der Hundemenschen finde ich das nicht einfach. Da wird -natürlich immer im Sinne der „süßen Fellnasen“ – verurteilt, empört aufgeschrien und die Moralkeule geschwungen und bei allem Mitgefühl für den Hund, der Mensch aus den Augen verloren (extrem die Diskussion um Chico). Fazit für mich, an mir arbeiten, mehr gesunder Menschenverstand statt Methode xy, auf MICH und MEINEN HUND schauen und mehr aufs Bauchgefühl hören. Ich hoffe es gelingt mir. Ich will ihn nicht weggeben.
Klare Worte, Probleme sehen und das Ichmöchtedranarbeitenwollen – genau das unterscheidet Sie von so Vielen.
Ich wünsche Ihnen, daß es gelingt.
Bravo, Carola. Du hast ein extrem grosses Problem sehr gut Umschrieben. Vor ca 40 Jahren gab es noch ein gewisses Manko an Informationen zum Thema Hundeerziehung. Heute ist genau das Gegenteil der Fall. Jeder ist Experte, jeder weiss es besser, und jeder ist sicher das nur seine Methode wirkt. Und gerade ein Ersthundebesitzer ist mit dieser Flut an Information und Ratschlägen absolut Überfordert. Dein Entschluss ist richtig. Hör auf dein Bauchgefühl, finde deine Selbstsicherheit zurück und gehe Hocherhobenen Hauptes und mit deutlich ausgestrecktem Mittelfinger an den Besserwissern und Ratschlagverteilern langs.Vielleicht noch ein einziger Ratschlag von nem Besserwisser….. Wenn du mit deinem Hund Beschäftigt bist weil er sich mistragen hat oder sonstwas, lass dich weder Ablenken noch Belehren wie es anders muss. Mit dem Menschen kannst du dich auseinandersetzen wenn du mir deinem Hund fertig bist. Drücke die Daumen. Mit etwas Glück und Durchhaltevermögen kriegst du das Vertauen deines Hundes zurück.
Ich kann’s dir nachfühlen, Carola. Diese elende Besserwisserei der anderen, das Feuerwerk von Meinungen, das auf einen niederprasselt, man kann sich kaum dagegen wehren. Ich hab erst jetzt hier in einem Dorf, wo das aktuelle Treiben noch nicht angekommen ist, Ruhe gefunden, die Chance, wieder den Kopf frei zu kriegen für meine Hunde, wieder ein Gefühl für sie zu kriegen und das leben zu können. Den Rüden werde ich nicht ändern können, das hat Normen ganz richtig beschrieben. Er hat seine Ansichten – der Hund, Normen natürlich auch, aber ich mein grad den Hund – und wenn er meint, danach handeln zu müssen, dann tut er das. Wir beide kommen gut miteinander aus, ich weiß zwar nicht, was mit ihm gemacht wurde, damit er so wurde (geht nach vorn und beißt auch nahezu ohne Vorwarnung zu, reflexartig, wenn er sich bedroht fühlt), aber bis jetzt steh ich nicht auf seiner Speisekarte. Und außerhalb der eigenen vier Wände gibt’s Maulkorb. Wir halten uns von Problemen fern, die Dorfbewohner haben Verständnis für solche Hunde, und so allmählich wird alles wieder. Man sagt ja gern, dass man immer alles auf „die anderen“ schiebt, aber manchmal haben „die anderen“ tatsächlich einen gehörigen Anteil an den Problemen.
Das Problem ist -wie so oft- der Mensch. Ein Hund kommt bei seiner Geburt und nach „richtiger“ Prägung als ein hochsoziales Wesen in diese Welt. Danach ist er dann auf Gedeih und Verderb den Menschen „ausgeliefert“. Hat er Glück und kommt zu Menschen, die „Hundeverstand“ besitzen, kann er sich i.d.R. ohne Probleme in sein menschliches Rudel einfügen. Eine sehr viel geringere Chance auf eine artgerechte weitere Entwicklung haben die Hunde, welche an Menschen geraten, zu denen sie keine soziale Bindung aufbauen können, oder die das Verhältnis zu sehr vermenschlichen.
Mit der steigenden Zahl von Hunden in unserer Gesellschaft ist nicht zwangsläufig auch die Zahl der „hundeverständigen“ Menschen angewachsen, sodaß man davon ausgehen kann,
daß viele Hunde heute in den „falschen“ Händen sind.
„Über 60% der Hundehalter haben keine, aber wirklich keine Ahnung wer und was da am anderen Ende der Leine vor ihnen hergeht.“ SStefan Wittlin, chweizer „Medicus-Canis“, Kynologe-Hundetherapeut, Tierpsychologe, Buchautor und Kolumnist
Der Mensch ist das Problem…
Hallo Normen
Achtung, böse und pauschal:
Wenn ich mal von oben auf die Erde schaue, dann müsste ich eine ganz dumme Frage stellen. Wie kommst Du darauf, dass wir Menschen überhaupt mit Tieren umgehen können? Wir bekommen ja nicht einmal den vernünftigen Umgang mit der eigenen Spezies hin.
Ganz so einfach ist es natürlich nicht. Wenn Menschen im Spiel sind gibt es niemals einfache Antworten!
Auf der einen Seite gibt es Menschen die langsam und endlich begreifen, dass Tiere fühlende Geschöpfe sind, denen wir mit dem entsprechenden Respekt begegnen müssen. Diese Erkenntnis ist meiner Meinung nach sehr wichtig, sie treibt mitunter aber auch seltsame Blüten, z.B. in Sachen Hundeerziehung.
Auf der anderen Seite haben wir uns ein sehr fragwürdiges Wertesystem geschaffen in welchem wirklich alles gegen Geld aufgewogen wird. Die Aussage „Er argumentiert weiter, dass die Sicherung und Arbeit mit diesen Hunden sehr teuer sei, womit er ebenfalls recht hat“ ist ein deutlicher Beleg dieses Problems. Spätestens wenn wir es mit Lebewesen zu tun haben, sollten andere Werte mit Abstand an erster Stelle stehen.
Von meinem kleinen Tellerrand aus würde ich Deine Fragen wie folgt beantworten:
„Ist es die Folge unverantwortlicher Zucht?“
Teilweise ja. Abgesehen von den so genannten Hundevermehrern und den teilweise sinnvollen wie aber auch sinnlosen Hundeimporten aus allen Ländern dieser Erde ist auch die klassische Vereinshundezucht mit ihrem Rasse-Reinheits-Diktat und Selektion nach Schönheit alles andere als das Gelbe vom Ei.
„Werden Hunde immer schwieriger?“
Nö, Hunde sind Anpassungskünstler, die Menschen werden nur aktuell bekloppter.
„Sind sie Opfer unserer Wegwerfmentalität geworden?“
Teilweise ja. Wer gemäß Wertesystem das Geld an oberster Stelle stehen hat, für den ist der Hund nur ein Kostenfaktor.
„Und/oder sind wir Menschen nicht mehr in der Lage mit Hunden umzugehen?“
Wenn wir wirklich bereit sind uns auf den Hund einzulassen und ihm die nötige Zeit und Aufmerksamkeit widmen, dann ergibt sich der Umgang von ganz alleine. Wenn wir aber versuchen den Hund zu etwas zu machen was er nicht ist, dann kann das nur in die Hose gehen. Wenn wir den Hund lieben, dann müssen wir ihn auch als Hund behandeln. Durch unsere Nähe zu einer Züchterin haben wir z.B. manchmal die Möglichkeit Welpen und heranwachsende Hunde beim Spiel miteinander zu beobachten. Ich behaupte, alleine dabei kann man sehr viel mehr lernen als in manch einer Hundeschule.
„Ist es einfach die Entwicklung unserer Gesellschaft?“
Diese Frage ist mir ehrlich gesagt zu pauschal. Natürlich entwickelt sich die Gesellschaft immer in eine bestimmte Richtung. Aber innerhalb dieser Richtung gibt es auch immer verschiedene Strömungen. Das müsste man meiner Meinung nach differenzierter betrachten. Aber das würde vermutlich jeden Rahmen sprengen.
Ich finde Deine Seite wirklich extrem gut. Du bringst die Sachen auf den Punkt und nennst die Probleme beim Namen. Und ich glaube, das ist auch der einzig gangbare Weg. Nur wenn der Finger in der Wunde liegt macht das auch Aua. Und nur wenn es Aua macht, macht man sich auch Gedanken darüber, wie man dieses Aua wieder los wird. Andere sagen, lernen durch Schmerz. In diesem Sinne wünsche ich mir noch viele weitere schmerzhafte Artikel von Dir!
Viele Grüße
Wolfhart
finde Eure Sicht der Dinge sehr interessant, mal was anderes als das übliche Gutmenschgelaber…
Ich habe seit vielen Jahren Hunde und Pferde. Pferde standen immer im Focus, denn wenn ein Hengst aggressiv ist oder Untugenden hat, ist das bei 500 kg nicht lustig. Hunde waren nette Familienmitglieder relativ problemlos, klar mit kleinen Macken aber da hat man gegen gewirkt oder sie akzeptiert. Zu der Zeit dachte ich immer, das Hundetrainer Polizei- und Rettungshunde ausbilden. Für normale Familienhunde völlig unnötig.
In den letzten Jahren hatten wir aber Hüte- und Treibhunde und die sind ein ganz anderes Kaliber, aktiv, intelligent das Übliche. Ich denke es liegt an den Rassen, die für einen bestimmten Zweck selektiert wurden und ihre Bestimmung nicht ausüben können, denn wer hat schon eine Kuh- oder Schafherde. Es liegt also nicht unbedingt an den Züchtern. Allerdings werden z. B. Jagdhunde meist nur an Jagdscheinbesitzer abgegeben, da wär der Absatzmarkt für Hüte-und Treibhunde ziemlich eingeschränkt.
Zudem sehe ich das viele Menschen sehr weit weg von Natur und Tier sind, zum einen Hundebesitzer deren Hund Mittelpunkt ihres Lebens ist, Kindersatz, Partnerersatz, das sind auch meist die, die alles besser wissen,eine große Bürde für den Hund, zum anderen Menschen, die panische Angst vor Tieren haben und dann die, die alles süß finden, bei unserem 9 jährigen Hund meinen der wär aber noch jung und trotz des Hinweises, dass er keine fremden Menschen mag, meinen sie würden ihn doch mal gerne streicheln, weil sie Originalton: das Risiko lieben
Wir haben einen Cattle Dog und sind soweit ich weiß die fünfte Station für ihn. Er ist und bleibt ein schwieriger Hund, der gerne beißt, allerdings nicht uns,klare Grenzen braucht und nur mit viel Liebe und du bist aber ein Süßer! geht da gar nichts, auf der anderen Seite ist er sehr lustig, intelligent und loyal, wir wissen er ist ein Mistvieh aber er ist unser Mistvieh!
Manchmal hilft auch eine Namensänderung, denn bei Zorro, Devil oder Dämon hat man direkt eine andere Erwartungshaltung als bei Strolchi, Filou oder Jupp.
Abschließend möchte ich noch sagen, dass gegenseitige Sympathie Grundvoraussetzung ist, im besten Fall entscheidet sich der Hund für seinen Menschen nicht umgekehrt. Hunde, Menschen und Pferde sind kommunikative, soziale Wesen, mit Goodwill auf beiden Seiten geht da einiges.
in einer freien „Minute“les ich den Beitrag u die Kommentare ,widerum darin liegt zugleich die Antwort u die wiedergestellte Frage: ist der Kreis grösser u inkludiert er nicht auch viele Menschen,die sog „Meta Einrichtungen“ gründen…ist diese Motivlage im Grunde ei e andere als die jener Menschen,die sich eines Hundes aus der Tötung annehmen,wenn auch professioneller verdeckt u wirtschaftlich basiert…?Was genau ist die Motivlage eines jeden, individuell ,der mit Hunden „arbeitet“..? Ist der Kreis der „sozialen Sodomie(Konrad Lorenz) nicht längst in den inflationären Hundetrainerausbildungsinstituten u Weiterbildungsanstalten etabliert? Ist der „Lückenfüller“ Hund nur bei den Nicht-Profis vertreten oder ist jener nicht ebenfalls in einer professionellen Mannschaft eingekehrt u gibt Identifikation u Ansehen im mehr oder weniger seriösen Gewand..?
Eine der Antworten auf deine letzte Frage kann ich geben: Wir sind in der heutigen Zeit sehr viel mehr darauf bedacht, jegliche Risiken auszuschließen. Es ist nachweislich so, dass es heute nicht gefährlicher auf den Straßen ist, als vor 40 Jahren. Aber unsere Kinder werden zur Schule begleitet, wenn nicht gefahren, haben Handys für den Notfall und eine GPS-App, die uns ständig sagt, wo sie auf den Meter genau sind.
Vor 40 Jahren wurde jeder Hund im Park (im MENSCHEN-Park, nicht in eingezäunten Hundezonen) frei laufen gelassen. Er hatte von Welpe an Kontakt mit Menschen jeden Alters, Kindern, Hunden, Katzen, Hasen. Klar wurde das ein oder andere Kind mal erschreckt und fiel um. Oder es kam mal zu einer wüsten Kläfferei zwischen Hunden, die sich nach wenigen Sekunden auflöste, meist ohne, dass Blut floss. Heute ist das undenkbar.
Heute brüllt mich das Frauchen eines Golden Retrievers an, weil mein Hund (an der Leine) den unhöflichen Goldie (ohne Leine) nicht so cool findet und das lauthals kund tut. Heute zeigt man einen Hundebesitzer schon mal an, weil Fiffi an einem hoch gesprungen ist und die weiße Lederjacke beschmutzt hat. Und dann muss Fiffi zum Wesenstest. Und läuft von nun an an der Leine, weil Herrchen keinen Bock mehr hat auf Anzeige.
Ich bin mir sicher, es gibt da kein „Zurück in die Gute Alte Zeit“, aber das ist zumindest einer der Gründe, warum es so viel mehr „Probleme“ gibt, als früher. Und die Tatsache, dass es um ein Vielfaches mehr Hunde gibt 🙂
Ob man das nun Resozialisierung, Verh.änderung oder Besserung mit Widereingliederung nennt, ist mir recht egal.Irgendeinen Namen braucht das Kind, und egal welchen, irgendeinem passt er nicht.
Was mich allerdings animiert, einen Komment zu verfassen, sind einige weibl.Kommentare vom August 2018.
Was Ihr schriebt, ist Eure Meinung,die Euch zusteht,wie mir meine. Sagen möchte ich, Ihr erinnert mich fatal an die Mädels auf den Pferdehöfen, die alle ihre Gäule „lieben“,
aber dann die ersten sind, die irgendeinen Flüsterer nach-„arbeiten“ und dann auch -mehr als die meisten Männer-gewillt sind, mit Sporen,Gerte und Zäumen „zu zeigen,wer hier der Boss ist“. Weil „der wissen muss wer das Sagen hat“.Auch die Heftigkeit ist sehr oft massiver als bei den Jungs,und unkontrollierter.
Ich zitiere Euch:“werden vermenschlicht/kennen keine Grenzen/man muss sie führen/sie kennen keine Moral,nur Instinkt/man muß mit ihnen arbeiten sie auslasten/sie sind das letzte Glied in der Familienkette, und die die Hund auf Couch und Bett lassen und ihm fein Futter hinstellen, machen quasi alles falsch?
Es gibt eine Form der Vermenschlichung, die fatal ist,das sehe ich auch so. Was Ihr jedoch in dieser Hinsicht gesagt habt, hat damit wenig zu tun.Und ist sicher nicht der Auslöser für problematische Hunde. Nie. Dies passiert erst, wenn es im Grundgebälk des Umgangs mit Hund knirscht und kracht. Weil Mensch es nicht besser weiss, wissen will oder schon lange aufgegeben hat. Das geht dann natürlich einher mit Dingen wie Hund liegt,wo er will und hört auch sonst nicht zu etc-wirklich damit zu tun hat es allerdings nicht.
Ich kenne wesentlich mehr Hunde, vor allem inzw auch Hüter, die nicht nur für Normalos nicht mehr handelbar sind, die NICHT wg angebl. Vermenschlichung aus dem Ruder laufen, sondern weil sie ZU SEHR Grenzen gesetzt bekamen. ZU SEHR vermeintlich „geführt“ wurden, ausgelastet wurden bis zum Wahnsinn oder völligen Erschöpfung,reizüberflutet, überbeansprucht, keinen Schritt mehr machen konnten ohne mit HierSitzPlatz traktiert zu werden,oder HoldasBällchenbisduzusammenklappst. Auch gerne überanimiert, wenn sie schützen. Und die ,die „arbeiten dürfen“, damit meine ich ihrer Bestimmung nach,ob nun beim Hobby-oder Berufsschäfer (ich rede nur von denen die ich kenne und das sind einige), sind oft genau das was Ihr sagtet: das allerletzte
Glied in der Kette. Nix von wegen „mein bester Arbeiter“der gepflegt werden soll und will..Sondern mein billigster.Der noch läuft, wenn er gar nicht mehr kann.Belohnt dafür mit teils elenden Unterkünften, schlechtem Futter, Arbeiten in Hitze ohne Wasserzugang, verfilzt wie man es kaum in Rumänien findet,mit günstiger Selfmademedizin oder gar nicht behandelt, kaum ein freundliches Wort, dafür Ablehnung bis zur Gewalt wenn Hund voller Not mehr als die allernotwendigste Beachtung einfordert. Ein freundliches Wort von Hoffremden darf es schon gar nicht geben, solch ein Hund wirft ja sofort sein Hütehandtuch und desertiert.
Diese Hunde sind, wenn sie Glück haben und woanders unterkommen, oft schlimm. Am Anfang.Und gefährlich. Manche bleiben das für Fremde lebenslang.Sie dürfen keinesfalls in ungeübte Hände. Dann aber, wenn der neue Mensch sie vermenschlicht im Sinne von Teamwork anbieten, auf Augenhöhe anbieten, Respekt, Zuneigung, Liebe, Verständnis,gleichwertiges Glied in der Kette, Ruhe und Lebensfreude statt Auslastung, täglich ein Happa auf das man sich freut statt es nur zum Lebenserhalt runterzuwürgen, und wenn sie endlich das dürfen wo meist ihr Zentrum liegt-nämlich bei ihrem Menschen sein,nicht nur zur Arbeit und dann mental vergewaltigt weil seelenlos weggesperrt,dann steht der Grundstein.Und nicht wenige würdigen die Mähs dann keines Blickes mehr. Dann ist die Couch,das Bett,jedwede Aktivität die jedem anderen Familienmitglied auch zusteht, kein Problem mehr, keine Weltherrschaft wird angestrebt. Grenzen kann man dann freundlich und menschlich setzen und sie werden akzeptiert. Vorher vielleicht diskutiert,aber das kann Spass machen und steht Hund einfach auch zu. Bis auf die Kleinigkeit mit der Nichtakzeptanz hinsichtlich fremder Menschen und je nach Fall auch eigener noch vorhandener Hunde-aber auch da gibt es Lösungen.Wenn man will.
Bei uns lebt aktuell der 3. dieser Spezies,deren Halter als einzigen Ausweg den Hundetod sahen-und ,um aufs Thema zu kommen,ich habe keinen der drei resozialisert.
Sie haben es selbst getan.Jeder hat das vermenschlichende Angebot eines guten Lebens ohne Gegenleistung erbringen zu müssen, nach der Anfangsphase freiwillig angenommen.Jeder belohnt/e es mit einer unfassbaren Hingabe seines individuellen Charakters.Keine Ansagen,keine Befehle,kein Führen.Es geht fast alles ohne.Wo es nicht geht,andere Hunde schreddern, andere Menschen übers Maß hinaus maßregeln,überlaste ich den durch Genetik oder Erfahrung heraus automatisierten Hund nicht über Gebühr,sondern entziehe ihn der Situation.Und schütze damit die,die er im Visier hat.Ich versuche den Hund Minischrittweise durch mein, nicht sein Problem zu helfen. Haben wir Erfolge,macht es mein Leben leichter, haben wir keine,seins nicht schwerer.Den anderen Weg hatte er schon,und gebracht hat es einen versauten Hund.
Hunde resozialisieren heisst in meinen Augen: 1.Geduldhaben und das passende Umfeld.
Dann: Anbieten. Anbieten.Anbieten. Und jedes Annehmen eines Angebots,sei es auch nur minimal, nutzen und ihm einen Wert geben.Es heisst, Respekt, aber keine Angst haben. Und wenn es ,grad zu Anfang, mal weh tut: ignorieren.Oder,für die Fortgeschrittenen: Arm rein in die abgeschliffene Kauleiste schieben,nicht wegziehen.Denn man glaubt es nicht, aber so ein unhandelbarer Hüter kann statt „bissig“ zu sein, sich überraschend als hochfrustrierter,extremstsensibler Festhalter zu erkennen geben. Solange es dafür noch zu früh ist, Selbstschutz steht vor Experiment oder Eigenüberschätzung,hilft ein gut eingeführter Maulkorb.Es gibt haufenweise Hunde,die fatal vermenschlicht werden. Es gibt aber auch haufenweise Hunde, die jedwede nichtabartige Vermenschlichung verdient haben und damit bestens zurechtkommen.Gesunde Vermenschlichung heisst nicht „ohne Regeln“ und trägt gerade bei überregulierten Hunden zu immenser Lebensqualität bei.
Mir tut jeder sehr leid, der nicht sehen darf, wie ihn sein Hund anlacht.Vermenschlichung ist so vielfältig wie Resozialisierung. Und darf nicht pauschalisiert werden.Die Zeche zahlt immer der Hund.